Neujahresempfang nach Zwangspause
Nach zwei Jahren der Zwangspause hatten wir endlich wieder die Möglichkeit uns in einem besonderen Rahmen bei großartigen Menschen aus unserem Markt zu bedanken und dabei Ihre besonderen Verdienste zu würdigen. Die Veranstaltung fand erstmals öffentlich statt. Knapp 300 Gäste sind der Einladung des Marktes gefolgt und konnten einen besonderen Abend genießen. Musikalisch begleitet von „Blind Date“, der Band die auch auf unserem Bürgerfest spielt, der Marktkapelle, dem Männerchor sowie den Perchten Trommlern, wurden Persönlichkeiten geehrt, die sich in den letzten Jahren in besonderer Weise für unsere Gemeinde verdient gemacht haben. „Unser Miteinander ist fast schon wie eine Ehe. In guten wie in schlechten Zeiten. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich eine Gesellschaft und deren Zusammenhalt. Darauf können wir im Markt Kirchseeon besonders stolz sein. Menschen sind füreinander da und leisten großartiges. Ob im sportlichen Erfolg, im ehrenamtlichen Engagement oder in der Kultur- und Musik, Kirchseeon hat viel zu bieten und wir haben Ihren Persönlichkeiten viel zu verdanken“, so Erster Bürgermeister Jan Paeplow der durch den Neujahresempfang führte. Unter dem Motto: “Miteinander und füreinander“, wurde an diesem Abend auch für die Pfadfinder Kirchseeon Geld gesammelt. Mehr als 300 EUR kamen für einen neuen Vereinsbus zusammen. Die Meinung der Gäste war eindeutig: „Sehr schön, wir kommen im nächsten Jahr wieder“.
Sportler
Leonard Nuber, 3 Bay. Meister Taekwondo
Katharina Lang, Rollstuhl-Basketball, Paralympicteilnahme Tokio
Birgit Seidinger Deutsche Meisterin Breitensportkegeln, Klaus Viellechner amtierender Deutscher Meister 2021 und 2022 in der Disziplin Wurfscheibe Trap Herren 3
Vereine (v.l.)
Hellmuth Dierl 50 Jahre FFW Dorf, Maximilian Völkl 1.Vorsitzender des ATSV Kirchseeon 2010 - 2022, Josef Götz 1.Vorstand Seetaler 1981 – 10.2022
Schlaraffenland & Nachbarschaftshilfe (v.l.)
Natalie Katholing Behindertenbeauftragte & AK Senioren, Michael Hammer Nachbarschaftshilfe, Brunhilde Koller AK Senioren, Maria Wollny AK Senioren, Sabine Wohning AK Senioren, Frank Bernhard Schlaraffenland
Helferkreis Asyl (v.l.)
Ivonne Reimann, Helga König, Anton Schäffner, Vitus Geyer
Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten
Reinhard Weber, Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten erhalten am 05.10.2022
Geehrte Marktgemeinderäte: (v.l.)
Jan Paeplow, Erster Bürgermeister Andrea Oberhauser-Hainer, Dritte Bürgermeisterin, geehrt wurden:
Barbara Burgmayr-Weigt, kommunale Dankesurkunde, Marktgemeinderätin seit 1996, Zweite Bürgermeisterin von 2014 bis 2020, Thomas Kroll, Kommunale Verdienstmedaille, Marktgemeinderat 1990 – 2022, Klaus Seidinger, amtierender Zweiter Bürgermeister, kommunale Dankesurkunde, Dritter Bürgermeister 2008 – 2020, Siegfried Seidinger, kommunale Dankesurkunde, Marktgemeinderat 1996 –2002, 2008 -2022, Udo Ockel, Altbürgermeister, Kommunale Verdienstmedaille in Bronze, Erster Bürgermeister 2002 – 2020, Maria Wollny, kommunale Dankesurkunde, Marktgemeinderat 1996 – 07.12.2021, Dritte Bürgermeisterin 2002 – 2007, Zweite Bürgermeisterin von 2007 – 2014
BRK (v.l.)
Brunhilde Koller, Irmgard Pointner BRK Ehrenzeichen Silber erhalten am 26.10.2022
40 Jahre Freiwillige Feuerwehr (v.l.)
Joseph Aicher, Maximilian Reis sen. 1997 – 2021 stellvertretender Kommandant, Günther Eis, Walter Schlechtleitner, Stephan Berthold 2005 - 2017 stellvertretender Kommandant & 2017 - 2023 Kommandant, Josef Strobl jun., Manfred Wieser, Robert Ess
Perschtenbund Soj (v.l.)
Rainer Eglseder, Tina Heiler, Wolfgang Uebelacker, Immaterielle Kulturerbe Bayern überreicht am 12. Juli 2022
Musikalische Ehrungen
Mario Lochert, Serius Black Killerscheibe
Katarina Schippan, Flötistin beim Bundesjugendorchester, Eltern nahmen Ehrung entgegen