Behörde

Hallenbad Kirchseeon

Hausanschrift:Rathausstraße 1 85614 Kirchseeon
Telefon:08091 552-0
E-Mail:

Öffnungszeiten:

Derzeit gegeschlossen

 

 

Gemeinsam für ein zukunftsfähiges Hallenbad in Kirchseeon

Das Hallenbad in Kirchseeon ist seit Sommer 2023 geschlossen. Nach über 50 Jahren hat die alte Anlage erhebliche Mängel: bröckelnde Dämmung, undichte Becken, veraltete Technik und unzureichender Brandschutz – um nur einige Punkte zu nennen. Die Frage, ob und wie unser Hallenbad wieder geöffnet werden kann, ist noch nicht abschließend entschieden. Aber wir sind einen wichtigen Schritt vorangekommen.

Am 28. Juli 2025 hat der Marktgemeinderat Kirchseeon einstimmig beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für das Hallenbad in Auftrag zu geben. Nur wenige Tage später schloss sich der Gemeinderat in Zorneding mehrheitlich diesem Vorhaben an. Ziel dieser Studie ist es, die Kosten für eine Sanierung verlässlich zu prüfen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Aktuell gehen wir von Investitionen in Höhe von rund zwölf Millionen Euro aus, um das Hallenbad auf einen modernen, zukunftsfähigen Stand zu bringen – ähnlich wie es unsere Nachbargemeinde Ebersberg bei ihrem 50 Jahre alten Bad bereits umgesetzt hat. Mit Fördergeldern des Freistaats in Höhe von bis zu vier Millionen Euro könnte ein Teil der Kosten gedeckt werden. Dennoch bleibt die Aufgabe nur gemeinsam mit Zorneding finanzierbar und sinnvoll. Viele der Badegäste – darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die hier Schwimmunterricht erhalten haben – kommen aus beiden Gemeinden.

Nach Schätzungen wird die Machbarkeitsstudie etwa 120.000 bis 160.000 Euro kosten. Kirchseeon trägt dabei 70 Prozent, Zorneding 30 Prozent. Im nächsten Schritt wird eine interkommunale Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltungen sowie der Gemeinderäte aus beiden Gemeinden die Details der Studie erarbeiten. Ziel ist es, Klarheit über die Sanierungskosten und mögliche Fördergelder zu erhalten. Auf Basis der Ergebnisse werden wir die Gründung eines Zweckverbands prüfen und die konkrete Umsetzung des Projekts beschlussfähig in den Gemeinderäten beraten.

Ein modernes Hallenbad ist weit mehr als ein Gebäude mit Wasserbecken. Für unsere Vereine bietet es dringend benötigte Trainingsmöglichkeiten. Kinder können hier schwimmen lernen – eine wichtige Kompetenz für ihre Sicherheit. Sport, Freizeit und Gesundheit profitieren gleichermaßen: Schwimmen schont Gelenke, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert das Wohlbefinden. Für unsere Gemeinde und die gesamte Region ist ein Hallenbad ein zentraler Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Förderung von Bewegung und Gesundheit für alle Altersgruppen.

Ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Zorneding erfolgreich auf den Weg bringen können und freue mich darauf, Ihnen in den kommenden Monaten weitere Fortschritte zu berichten.

Ihr 

Jan Paeplow

Erster Bürgermeister