- Abwasser gKu VE München-Ost
08121 701-0
Notdienst Abwasser 0175/2617697
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern
Telefon 116 117
- Bayernwerk Störung Strom
Telefon 0941 28003366
- Bayernwerk Gasgeruch
Telefon 0941 28003355 - Energie Südbayern GmbH
Telefon 08092 8245-0 - Feuerwehr
Telefon 112
- Giftnotruf München
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
Telefon: 089 19240
- Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer (unentgeltlich)Telefon 0800 1110333
- Gehörlosen Notruf
Schreibtelefon
Telefon 089 19294
- Kreisklinik Ebersberg
Telefon 08092 82-0 - Polizei
Telefon 110 - Rettungsdienst/Notarzt
Telefon 112 - Wasserwerk Kirchseeon
Telefon 08091 5619600 oder 0170 8577429 - Krisendienst Psychiatrie
Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
Telefon 0180 655 3000
- Tierarzt online
http://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/
Der richtige Notruf (die fünf "W")
1. WER meldet?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen.
2. WO ist das Ereignis?
Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an (z. B. Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen, Bahnlinien oder Flüssen).
3. WAS ist geschehen?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen (z. B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz).
4. WIE VIELE Betroffene?
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
5. WARTEN auf Rückfragen!
Legen Sie nicht gleich auf, der Mitarbeiter in der Leitstelle benötigt von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen.