Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedenken wir am Volkstrauertag der Opfer der beiden Weltkriege und auch aller Menschen, die durch Kriege, Terror und Gewalt weltweit ihr Leben verloren haben.
Der Gedenktag erinnert uns daran, Frieden nicht als Selbstverständlichkeit zu betrachten, sondern als Aufgabe, die wir jeden Tag neu annehmen müssen.
Auch dieses Jahr wollen wir zusammenkommen, innehalten und gemeinsam anteilnehmen. Ich lade Sie herzlich ein, am Samstag, den 15. November 2025, an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teilzunehmen
Ihre Anwesenheit ist nicht nur ein Zeichen der Anteilnahme, sondern auch ein Ausdruck von Hoffnung – Hoffnung darauf, dass wir gemeinsam aus der Geschichte lernen und eine bessere, friedlichere Zukunft gestalten. Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um gemeinsam innezuhalten, zu gedenken und zu zeigen, dass wir uns für den Frieden einsetzen.
Ich freue mich auf Ihre zahlreiche Teilnahme und danke Ihnen von Herzen für Ihr Engagement.
Jan Paeplow
Erster Bürgermeister
Ablauf der Feier
- 16.45 Uhr: Aufstellung der örtlichen Vereine, der Mitglieder des Marktgemeinderates sowie aller teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus. Begleitet von der Marktkapelle erfolgt der feierliche Abmarsch zur Kirche St. Joseph.
- 17.00 Uhr: Beginn des ökumenischen Gedenkgottesdienstes in der Kirche St. Joseph, musikalisch umrahmt vom Männerchor Kirchseeon.
- Nach dem Gottesdienst: Ansprache des Ersten Bürgermeisters sowie Impuls von Mohamad Alkhalaf, syrischer Journalist, der 2015 vor der Terrormiliz Islamischer Staat floh und in Kirchseeon lebt.
- Anschließend versammeln sich die Teilnehmer am S-Bahnhofsvorplatz, wo die Feuerwehr Fackeln für den Gedenkmarsch verteilt.
- Gemeinsam zieht man in stillem Gedenken entlang der Wasserburger Straße über den Marktplatz zum Kriegerdenkmal.
- Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal am Marktplatz
- Ehrensalut der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kirchseeon e. V.
- Musikalische Begleitung durch die Marktkapelle
Anschließend gemeinsamer Abmarsch zurück zum Rathaus, wo die Gedenkfeier in der Rathausstraße endet.









